Slideshow Startseite

Rosenheimer Jugenmusikpreis 2024 - MACH MIT

 

Sehr geehrte Damen und Herren,


die Kultur- und Sozialstiftung Dr. Michael Stöcker lobt für 2024 wieder einen Jugendmusikpreis aus.

Der Preis wird jährlich alternierend in den Bereichen „Modern“, „Klassisch“ und „Internationale Volksmusik“ vergeben.
Ziel ist die Förderung junger Talente, der kulturelle Austausch junger Musizierender untereinander und die Unterstützung der Vielfalt der Rosenheimer Musiklandschaft.

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

 

Jugendmusikpreis24 Grafik web

Großtagespflegestelle, Gemeinschaftsaktion Besuch der Ausstellung "Vulkane" im Lokschuppen und Förderung "Lobgesang" durch den Chorkreis St. Quirinus

Eine aktuell zur Betreuung von bis zu 10 Kleinkindern von einem bis drei Jahren dringend notwendige Großtagespflegestelle wurde auf dem von Frau Rita Langzauner geerbten Grundstück an der Gabelsbergerstraße in Zusammenarbeit mit der Stadt Rosenheim mit einem Erbbaurechtsvertrag in sehr kurzer Zeit ermöglicht. Dem Vertrag hat der Stiftungsrat im Juli 2023 zu gestimmt.

3.000.- € werden in einem weiteren Beschluss für Freikarten und Workshops zum Besuch der Ausstellung "Vulkane" im Lokschuppen für eine Gemeinschaftsaktion mit dem Freundeskreis Lokschuppen sowie der Stadt zur Verfügung gestellt. Die Aktion soll vor allem bedürftigen Rosenheimer Familien mit Kindern und Behinderten, Senioren und Jugendlichen den Besuch dieser hervorragenden Ausstellung ermöglichen.

Der Chorkreis St. Quirinus erhält für eine Aufführung am 22.Oktober 2023 von Felix Mendelssohns "Lobgesang", eines der größten und herausragenden Werkes der klassischen Orchester- und Chorliteratur, eine Förderung von 2.000.- €.

Würdevolle Einweihung des Dr. Michael-Stöcker-Platzes und feierlicher Gedenkgottesdienst am 23.04.2023 zum 10. Todestag

Die Stadt ehrte ihren ehemaligen Oberbürgermeister und Ehrenbürger durch die Widmung des Vorplatzes des Kultur- und Kongresszentrums ihm zu Ehren und die Kultur- und Sozialstiftung gedachte ihres Stifters zum 10 jährigen Todestag im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in St. Nikolaus, den Herr Stadtpfarrer Andreas Maria Zach zelebrierte und der musikalisch vom Kammerchor mit der Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart gestaltet wurde.

Wegen der Details wird auf den Bericht im Oberbayerischen Volksblatt vom 24.042023 verwiesen.

 

 

 

 

Rosenheimer Jugendmusikpreis der Kultur- und Sozialstiftung Dr. Michael Stöcker erstmals verliehen

Samuel König ist der erste Träger des von der Kultur- und Sozialstiftung Dr. Michael Stöcker initiierten Rosenheimer Jugendmusikpreises in der Stilrichtung „Modern". Der 19-Jährige überzeugte am vergangenen Sonntag (12.02.2023) die Jury als Sänger und Westerngitarrist mit zwei Popstücken.

Besonders gewürdigt wurde Königs Kommunikation mit dem Publikum, sein Charisma auf der Bühne und sein professionelles Auftreten. In den Augen der Jury traf er eine gelungene Stückauswahl. Auch Gesang und Gitarrenspiel wurden als qualitativ hochwertig bewertet.

Platz zwei belegte das Trio „34u" mit Benno Panhans an der Gitarre, Jakob Kastner an der Steirischen Harmonika und Raphael Bauer am Kontrabass. Die Jury hob die musikalisch brillante und virtuose Darbietung des Trios hervor.

Der dritte Preis ging an die Band „Nyctophilia" mit Marion Hilbert am E-Bass, Amelie Leidl an der E-Gitarre und Emilia Quintana am Schlagzeug – alle drei Musikerinnen sangen zudem. Dies lobte auch die Jury und begründete ihre Entscheidung weiter mit dem guten Zusammenspiel, der gemeinsamen Ausstrahlung und guter Bühnenpräsenz.

Die ersten drei Plätze wurden mit einem Preisgeld in Höhe von 750 Euro, 500 Euro und 250 Euro honoriert.

Insgesamt traten unter Beteiligung zahlreicher Gäste und Zuhörer, darunter u.a. der Vorsitzende des Stiftungsrats Diethard Schinzel und sein Stellvertreter Michael Keneder, sieben Finalteilnehmerinnen und Finalteilnehmer im Künstlerhof an. Oberbürgermeister Andreas März würdigte als Vorstand der Kultur- und Sozialstiftung dabei alle Auftritte der jungen Musikerinnen und Musiker: „Wie groß die Bandbreite allein moderner Musik sein kann, haben wir heute Nachmittag im Künstlerhof erlebt. Herzlichen Glückwunsch zu Euren sehr gelungenen Auftritten."
Ziel des Jugendmusikpreises ist es, junge Musiktalente aus der Stadt Rosenheim und der Region zu entdecken und zu fördern, sowie den kulturellen Austausch der Musizierenden anzuregen. In den kommenden Jahren werden die weiteren Musikrichtungen „Klassisch" und „internationale Volksmusik" prämiert.
Ausgelobt wird der Jugendmusikpreis von der Kultur- und Sozialstiftung des Oberbürgermeisters der Stadt Rosenheim, Dr. Michael Stöcker in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Rosenheim. Unterstützt wird der Jugendmusikpreis zusätzlich durch die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling.